Mittwoch, 1. Juli 2009

???-104 - Stumpjumper und ich ... Quietschen auf dem letzten Loch

So könnte man die letzte MTB-Tour von vorgestern überschreiben.

Ich hatte meinen Jumpi ja letzte Woche in den ersten Service nach dem Einfahren gegeben. Und hatte bei der Gelegenheit auch mitgeteilt, dass die Scheibenbremse hinten fürchterlich quietscht. Dies nicht immer, sondern meist abhängig vom Treten und erst nach einer gewissen Einlaufzeit. Beim Händler hat man mir gesagt, dies sei kein Problem. Als ich am nächsten Tag das Rad wieder abgeholt habe, musste ich hören, ich hätte Oel auf der Bremsscheibe gehabt und man hätte diese abschleifen müssen. Alles klar oder was? Ich sprüh meine Bremsscheibe mit Oel ein??!! Hab denen dann erklärt, dass ich sehr sorgfälltig in der Reinigung und Pflege war und mir nicht vorstellen könne wie das Oel dort hinkommt. Nun denn, sei`s drum.

Bin also losgefahren Richtung nach Hause. Bereits nach ca 5 km kam das erste Quietschen wieder. Nicht so stark wie vorher - aber nervig. Freitag dann eine kürzere Tour bei welcher diese Geräusche weniger auftraten.

Dafür dann aber am Montag: erst locker und flach am See dem Hagneck-Kanal entlang. Eigentlich wollte ich nach Ipsach zum Händler um ihm das nervige Geräusch vorzuführen. Der hatte aber Montag den ganzen Tag zu, wie ich feststellen musste. Ich hab mich dann trotz Quietsch-Bremse entschieden eine längere Tour anzuhängen. Mit dabei eine volle Iso-Flasche und einen trockenen Energie-Riegel. Durch Biel durch und dann Richtung Jura hoch. Steile Anstiege zum Teil im schattigen Wald und zum Teil in der Sonne bei über 30 Grad. Die Flasche hatte ich inzischen mit Wasser aufgefüllt und den Riegel schon vor weit über einer Stunde hinuntergewürgt. Da dort oben die Kioske recht dünn gesät sind, ich mich noch in einem Wald verfahren habe fuhr ich mich dann schliesslich bremsenquietschend in einen beginnenden Hungerast hinein.

Das war hart! Einfach umdrehen und irgendwo den Berg runter zum See wäre die Lösung gewesen. Dort hätte ich sicher ein Restaurant oder sonstige Futterstelle gefunden. Das wollte ich nicht. Weiter nach oben. Ich hab mich aber auf dem letzten Zacken -inzwischen regelmässig quietschend - über den Berg retten können. Und rausgekommen bin ich irgendwo ganz anders als ich es mir vorgestellt habe. Nach einer Cola und einem Schokoriegel und nach einer Neujustierung der Bremse ging es nach ca. 30 Minuten wieder besser und ich habe den Rest noch zwischen Twannberg und Lignieres hinter mich gebracht.

Ein kurzes Gewitter noch zum Schluss und nach nicht ganz 5 Stunden incl. zwei Pausen war ich wieder zu hause. Trotz leichtem Sonnenbrand hats Spass gemacht - bis auf das Quietschen natürlich....;-)

Mittwoch, 24. Juni 2009

???/105 - Wackelpudding....

...in den Beinen. Und nicht nur da.

Seit letzter Woche habe ich Freigabe vom Doc für Physiotherapie. Und die besteht in meinem Fall aus Beweglichkeit ( wasndas???) und Kräftigung. D. h. nichts anderes als dass André, mein Physiotherapeut sich angeschaut hat was schon - oder noch - geht in Sachen Beweglichkeit. Sei gar nicht so schlecht nach der OP, meinte er. Also weiter Dehnübungen der üblichen Sorte machen. Dazu dann noch ein paar so kippelige Sachen, zum Beispiel auf dem Wackelbrett auch Rola-Bola genannt (nein Jonglieren kommt erst später dazu). Zu guter Letzt hat er mir auch noch Freigabe für die Fitness-Geräte gegeben. Vorsichtig beginnen war ja klar. Sprich Beinpresse, ein- und zweibeinig zum Beispiel. Auch andere Geräte für die Beine und den Rumpf. So war ich dann Patschnass nach ca 75 Minuten und hab ich mich zum Abschluss noch auf einen Crosstrainer gestellt.

Aber Hallo! Ich fand das Teil ja immer irgendwie seltsam wenn ich Andere darauf rumreiten sah. André hatte mir den Widerstand zu Beginn auf einen Level von 50 gestellt. Das war mir deutlich zu wenig weil ich da viel zu schnell mit dem Teil losgelegt habe. Ich hab mich bis 100 hochgearbeitet. Damit kam ich dann in eine flotte Frequenz ohne Angst haben zu müssen dass das Teil mich abwirft. Und ich kam ins Schwitzen. Sogar recht ordentlich. Nach 15 Minuten musste ich leider aufhören da ich nicht mehr Zeit eingeplant hatte. Und irgendwie muss ich zugeben hat es sogar fast ein wenig Spass gemacht ;-)

Gestern als Wackelpudding in den Beinen und heute hab ich Muskelkater!

Am Nachmittag geh ich meinen Stumpjumper aus dem ersten Service holen. Hoffentlich bringen es die Mechs fertig, die ewig quietschenden Bremsen einzustellen. Hoffnung haben sie mir auf jeden Fall gemacht. Und dann freu ich mich auf die nächsten Touren. Rennrad steht momentan total vergessen im Keller :-o Irgendwann mal wieder....

Mittwoch, 17. Juni 2009

???/105 - schon wieder Pause gehabt...

....habe ich aufgrund einer Verletzung. Diesmal aber nicht wegen der orthopädischen Statik sondern wegen Unaufmerksamkeit beim gemeinsamen Kochen. Aber von Anfang an:

Simone und Dominik,
zwei ganz liebe Menschen aus meinem Heimatdorf im Schwabenland hatten von uns zur Hochzeit eine Nacht auf dem Chasseral mit anschliessendem Sonnenaufgang geschenkt bekommen. Und diesen Gutschein lösten die beiden dann an Pfingsten ein. Geplant war eigentlich dass wir mit den Bikes da hochfahren, aber Simone ist inzwischen schwanger und so entschieden wir uns mit dem Auto da hochzufahren und oben ein wenig zu wandern.

Kalt war`s - und windig! Aber schön. Abends gab`s ein Fondue im Hotel Chasseral

und früh, gaaaanz früh standen dann Dominik und ich auf der Matte um uns den Sonnenaufgang anzuschauen. Das hatten wir uns schon viele Jahre vorgenommen, wenn wir jeweils bei uns unten im Garten bis zur Morgendämmerung am Lagerfeuer sassen und den Chasseral in der aufgehenden Sonne betrachten konnten. Nun standen wir also mal hier oben.
Die Mädels zogen es vor noch unter der warmen Decke zu bleiben - Weicheier ;-)

Am Nachmittag zog es uns wieder nach unten an den See. Eine kleine Wanderung (scho wieder dappa) über den Jolimon nach Erlach am Bielersee


Und dann wollten wir am Abend bei uns zu hause ein Chili con Carne machen. Leider habe ich mich da etwas ungeschickt angestellt und mich beim zubereiten der Paprika locker mit Dominik unterhalten und ganz c0oool mit meinem scharfen Kochmesser weitergehackt und....

hier klicken sieht etwas blutig aus ;-)


Naja die Fingerkuppe mit Fingernagelanteil haben wir entsorgt, und uns dass Chili schmecken lassen. Und ich durfte lernen, dass man beim Umgang mit scharfen Messern nicht rumquatschen soll.

Tja, wer den Schaden hat....Am Nächsten Tag dann zum Doc und einen dicken Verband bekommen. Hat mehrere Tage ganz schön gegluckert im Finger und mich doch recht behindert.

Ein paar weitere Bilder vom schönen Pfingstwochenende gibts hier.. klickmich

Uebrigens sieht inzwischen der Finger wieder recht passabel aus...

Und deshalb kann ich auch seit einer Woche wieder aufs Bike und so.... bin froh dass ich mich wieder bewegen kann.

So auch letztes Wochenende. Wir sind mit dem WoMo zur Creux-Du-Van, einer sehr speziellen Felsformation im Jura oberhalb des Neuenburgersees. Das Fahrzeug haben wir auf dem Parkplatz der Ferme-du-Soliat abgestellt und das Ganze zu Fuss umrundet. Ca. vier Stunden und zum Teil recht anstrengend.

Aber das Tolle neben den Eindrücken aus der Landschaft und dem Sonnenuntergang
war, dass meine Hüfte klaglos mitgemacht hat.

Abends gabs dann dort oben in der Ferme ein sensationelles Kartoffelgratin mit Bohnen und Schinken. Uebernachtet haben wir im WoMo um uns dann am Morgen den Sonnenaufgang anzuschauen.

Ich werd noch zum Wanderfreak wenn das so weitergeht.....

hier noch ein paar Fotos auf picasa klickmich

Sonntag, 17. Mai 2009

??? /105 - immer höher...

... komme ich mit meinem Bike in den letzten Tagen. Am Mittwoch habe ich mich das erste Mal seit der Operation in die Klickpedale getraut. Ging ganz gut und ich bin auch ein wenig bergauf gefahren. Ich habe einfach darauf geachtet, dass ich locker pedalieren konnte. Immer mit einer Trittfrequenz von 80 - 90 Umdrehungen. Ging ganz gut und plötzlich war ich dann auch weg von Asphaltstrasse und Schotterweg und mitten im Wald. Insgesamt nicht ganz zwei Stunden mit ein paar Höhenmetern.

Gestern wollte ich dann einfach mal eine längere Tour am Neuenburgersee entlang machen. Wieder mit dem Stumpjumper, weil ich vor hatte am Uferweg zu fahren und es dort meist sehr belebt ist. Aber schon an der Zihl entlang waren Millionen von Störenfrieden in der Luft. Immer wieder Schwärme von kleinsten Mücken, welche Luftanhalten notwendig machten wenn man durch sie hindurchfuhr. Dies setzte sich dann am Neuenburgersee fort, wobei noch dazu kam, dass dort sehr viel Verkehr in Form von Spaziergängern, Inline-Skatern und gemütlich Radfahrenden war. Ich habe mich dann kurzentschlossen Richtung Jura gewandt. In Haute-Rive die Haupstrasse hoch in Richtung Golfplatz. Dort wurde der Verkehr dann auch weniger. Und da es mir ganz gut lief (zwar immer auf den drei grössten Ritzeln hinten) kurbelte ich dann auch weiter Richtung Enges. Man hat von dort schon einen schönen Blick über die Seen (hier Neuenburgersee ). Und weiter Richtung Lordel. Tja und wenn man schon mal da oben ist kann man sich auch noch "La Dame" anschauen. Jetzt wurde es aber schon anstrengend. Der Weg wurde teilweise so steil, dass ich auf dem grössten Ritzel zu kämpfen hatte. Aber weiter, immer weiter.... Bei "La Dame" (1227 m)hab ich kurz verschnauft und bin dann auf dem Jurahöhenweg weiter über die Métairie Chuffourt (1223 m), Metairie Aarberg zur Métairie L `lile (1352 m)
Dies war der höchste Punkt der Tour. Dort habe ich mir einen halben Liter Mineralwasser (eine Métairie ist eine bewirtete Berghütte) und einen Riegel gegönnt und ein Handyfoto geschossen bevor ich mich dann auf den Rückweg nach hause gemacht habe. Leider war die Abfahrt nach Lignieres auf dem gewählten Forstweg sehr mühsam. Dort hatten LKW alle fünf bis zehn Meter Erdmaterial aufgeschüttet. Vermutlich werden sie den ausgewaschenen Weg nächste Woche plan machen.

Aus dem Wald raus auf Asphalt dann an der Skihütte des Skiclub Erlach vorbei ( kann man mieten für Privatanlässe - tolle Sache) Richtung nach hause. Und da ich spät dran war hab ich einen Teil auf der Hauptstrasse gemacht. Ueber 70km/h standen da mal auf dem Tacho:-)

Zu hause war ich nach den drei Stunden und gem. Tacho 43 km (reine Fahrzeit ohne Pause) dann ziemlich alle - aber ein gutes Gefühl. Und keinerlei Schmerz an der Hüfte. So soll es sein....

to be continued :-)

Dienstag, 12. Mai 2009

???/105 - Gute Reise....


...Ihr zwei

Hier ein kurzes Video von der Abfahrt.

Bleibt gesund und geniesst Euren Trip - bis demnächst auf diesem Planeten....

Sonntag, 10. Mai 2009

???/105 - Zwischenstopp....

...machen meine Schwägerin Adi und ihr Partner Mägu momentan bei uns.

Es ist die erste Station auf dem zweiten Teil ihrer Weltreise mit dem Motorrad.

Gestartet waren sie im Mai 2008. Es ging gen Osten bis in die Mongolei (15.000 km insgesamt). Später dann mit dem Flugzeug die Mopeds mit nach Thailand und dort noch 5.000 runtergspult. Medizinische Gründe machten eine Rückkehr nach Deutschland notwendig. Auskurieren und überwintern war angsagt.

Und jetzt geht es weiter Richtung Süden ( Berg Ararat in der Türkei wurde mal so als nächstes Weitziel definiert) um dann noch kurz nach Norden Richtung Nordkap zu schwenken. Weiteres wird auf Ihrem Blog goon8-2.blog.de zu lesen sein.

Gute Reise Euch beiden !

Was gibt`s sonst noch Neues? Nachdem ich seit Mitte Woche zweimal auf dem Hometrainer war, hab ich mich heute das erste Mal nach der OP von vor drei Wochen aufs MTB geschwungen. Nur flach logischerweise und ohne Einklicken in die Pedale. Ging ganz gut und ich habe zwei Stunden zügig pedaliert. Einmal um den See macht 44 km. Dies mit den groben Stollenreifen und zum Teil auf Naturwstrassen und Uferwegen gib natürlich nicht den Schnitt den ich vom Rennrad gewohnt bin. Aber wichtig ist, dass es auch nachher keine Schmerzen gab. Es scheint also wirklich zu gehen.

Schwimmen vorgestern war auch i.o. 2 km mit ein paar Technikübungen waren ganz in Ordnung.

Jetzt hab ich also keine Ausreden mehr für die Kilos.... ;-)

Packen wir`s an!!!

Mittwoch, 6. Mai 2009

???/105 - back again?

Na ja....So ein bisschen wenigstens.

Die Operation (Hüftarthroskopie bei Impingement) von vorletzter Woche verlief - so wie es bis jetzt aussieht - bestens. Ich habe (dank Spinal-Anaesthesie) alles hellwach miterlebt und mich während des ca. zweistündigen Eingriffs mit dem Doc auch unterhalten. Konnte ihn zumBeispiel fragen, was er da momentan grad rausfräst, oder warum er ein anderes Teil noch stehen lässt. Echt interessant das Ganze. Lustig auch die Anaesthesisten und das Personal im Aufwachraum. Die mussten mehrmals die Pieps-Grenzen ihrer Monitore anpassen weil sie mit einem Liege-Puls von 36 bis 38 einfach zu viele Alarme hatten. Nicht dass ich jetzt ein Toni-Rominger-Herz hätte. Bradycardie war bei mir immer schon bekannt.

Tja und dann kam der Samstag. Ich bin aufgewacht nach der ersten Nacht nach der OP und hab mich gewundert, dass ich kaum Schmerzen hatte. Meine Frage im Vorfeld der OP an den Doc, wann ich denn wieder das Bein belasten dürfe, beantwortete er damals wörtlich mit: " Belastung nach Massgabe der Schmerzen!"

Nun ich bin zur Dusche mit Hilfe zweier Krücken. Brachte es allerdings nicht fertig mit Hilfe der beiden Stöcke auch wieder zurück zu humpeln zum Bett. Es ging doch tatsächlich ohne.

Als dann am Nachmittag der Doc kam, lief ich ihm ohne Krücken entgegen. Er hielt den Kopf leicht schief, als er mich kommen sah. "Nach Massgabe der Schmerzen..." rief ich ihm entgegen. "Nun, ganz so war es wohl nicht gemeint...." meinte er mit leicht skeptischer Miene.

Ich soll mich doch mindestens ca. zwei Wochen mit Krücken fortbewegen. Leicht belasten - aber mit Krücken. Dafür durfte ich dann das Krankenhaus auch schon am Samstag 25.04.09 am späten Nachmittag verlassen. Ausgestattet mit Anti-Thrombose-Spritzen (rieeeesen Bluterguss nach Gefässtreffer am Bauch) , Medikamenten und Verbandmaterial.

Fäden habe ich - in Ermangelung einer spitzen Schere oder eines Skalpells - vorgestern mit dem Taschenmesser und einer Kosmetikpinzette als Hilfsmittel gezogen ;-) . Ging bestens.

Tja und heute war ich das erste mal wieder auf einem Home-Trainer(Danke Silvia fürs vorbeibringen). Rad oder Rolle scheint mir irgendwie noch zu wackelig. Also hab ich Eishockey-WM gekuckt und 80 Minuten bei ca 115-125 Puls und einer Trittfrequenz zwischen 80 und 100 geschwitzt.

Und alles schmerzfrei!!!!!!

Morgen geh ich schwimmen!!!!

I`m bäck!!!! ;-))