Sonntag, 17. Mai 2009

??? /105 - immer höher...

... komme ich mit meinem Bike in den letzten Tagen. Am Mittwoch habe ich mich das erste Mal seit der Operation in die Klickpedale getraut. Ging ganz gut und ich bin auch ein wenig bergauf gefahren. Ich habe einfach darauf geachtet, dass ich locker pedalieren konnte. Immer mit einer Trittfrequenz von 80 - 90 Umdrehungen. Ging ganz gut und plötzlich war ich dann auch weg von Asphaltstrasse und Schotterweg und mitten im Wald. Insgesamt nicht ganz zwei Stunden mit ein paar Höhenmetern.

Gestern wollte ich dann einfach mal eine längere Tour am Neuenburgersee entlang machen. Wieder mit dem Stumpjumper, weil ich vor hatte am Uferweg zu fahren und es dort meist sehr belebt ist. Aber schon an der Zihl entlang waren Millionen von Störenfrieden in der Luft. Immer wieder Schwärme von kleinsten Mücken, welche Luftanhalten notwendig machten wenn man durch sie hindurchfuhr. Dies setzte sich dann am Neuenburgersee fort, wobei noch dazu kam, dass dort sehr viel Verkehr in Form von Spaziergängern, Inline-Skatern und gemütlich Radfahrenden war. Ich habe mich dann kurzentschlossen Richtung Jura gewandt. In Haute-Rive die Haupstrasse hoch in Richtung Golfplatz. Dort wurde der Verkehr dann auch weniger. Und da es mir ganz gut lief (zwar immer auf den drei grössten Ritzeln hinten) kurbelte ich dann auch weiter Richtung Enges. Man hat von dort schon einen schönen Blick über die Seen (hier Neuenburgersee ). Und weiter Richtung Lordel. Tja und wenn man schon mal da oben ist kann man sich auch noch "La Dame" anschauen. Jetzt wurde es aber schon anstrengend. Der Weg wurde teilweise so steil, dass ich auf dem grössten Ritzel zu kämpfen hatte. Aber weiter, immer weiter.... Bei "La Dame" (1227 m)hab ich kurz verschnauft und bin dann auf dem Jurahöhenweg weiter über die Métairie Chuffourt (1223 m), Metairie Aarberg zur Métairie L `lile (1352 m)
Dies war der höchste Punkt der Tour. Dort habe ich mir einen halben Liter Mineralwasser (eine Métairie ist eine bewirtete Berghütte) und einen Riegel gegönnt und ein Handyfoto geschossen bevor ich mich dann auf den Rückweg nach hause gemacht habe. Leider war die Abfahrt nach Lignieres auf dem gewählten Forstweg sehr mühsam. Dort hatten LKW alle fünf bis zehn Meter Erdmaterial aufgeschüttet. Vermutlich werden sie den ausgewaschenen Weg nächste Woche plan machen.

Aus dem Wald raus auf Asphalt dann an der Skihütte des Skiclub Erlach vorbei ( kann man mieten für Privatanlässe - tolle Sache) Richtung nach hause. Und da ich spät dran war hab ich einen Teil auf der Hauptstrasse gemacht. Ueber 70km/h standen da mal auf dem Tacho:-)

Zu hause war ich nach den drei Stunden und gem. Tacho 43 km (reine Fahrzeit ohne Pause) dann ziemlich alle - aber ein gutes Gefühl. Und keinerlei Schmerz an der Hüfte. So soll es sein....

to be continued :-)

1 Kommentar:

Kathrin hat gesagt…

Supi Sigi, ich freu mich wirklich, das ist schön, sowas von Dir zu lesen! Würd ich schreiben: genieße es, wär das doof, denn das tust Du ja, sonst würdest Du keine Fotos machen. In Klickis trau ich mich übrigens auf dem MTB gar nicht - aber weißt ja: SCHISSER ICH :o)