Sonntag, 17. Mai 2009

??? /105 - immer höher...

... komme ich mit meinem Bike in den letzten Tagen. Am Mittwoch habe ich mich das erste Mal seit der Operation in die Klickpedale getraut. Ging ganz gut und ich bin auch ein wenig bergauf gefahren. Ich habe einfach darauf geachtet, dass ich locker pedalieren konnte. Immer mit einer Trittfrequenz von 80 - 90 Umdrehungen. Ging ganz gut und plötzlich war ich dann auch weg von Asphaltstrasse und Schotterweg und mitten im Wald. Insgesamt nicht ganz zwei Stunden mit ein paar Höhenmetern.

Gestern wollte ich dann einfach mal eine längere Tour am Neuenburgersee entlang machen. Wieder mit dem Stumpjumper, weil ich vor hatte am Uferweg zu fahren und es dort meist sehr belebt ist. Aber schon an der Zihl entlang waren Millionen von Störenfrieden in der Luft. Immer wieder Schwärme von kleinsten Mücken, welche Luftanhalten notwendig machten wenn man durch sie hindurchfuhr. Dies setzte sich dann am Neuenburgersee fort, wobei noch dazu kam, dass dort sehr viel Verkehr in Form von Spaziergängern, Inline-Skatern und gemütlich Radfahrenden war. Ich habe mich dann kurzentschlossen Richtung Jura gewandt. In Haute-Rive die Haupstrasse hoch in Richtung Golfplatz. Dort wurde der Verkehr dann auch weniger. Und da es mir ganz gut lief (zwar immer auf den drei grössten Ritzeln hinten) kurbelte ich dann auch weiter Richtung Enges. Man hat von dort schon einen schönen Blick über die Seen (hier Neuenburgersee ). Und weiter Richtung Lordel. Tja und wenn man schon mal da oben ist kann man sich auch noch "La Dame" anschauen. Jetzt wurde es aber schon anstrengend. Der Weg wurde teilweise so steil, dass ich auf dem grössten Ritzel zu kämpfen hatte. Aber weiter, immer weiter.... Bei "La Dame" (1227 m)hab ich kurz verschnauft und bin dann auf dem Jurahöhenweg weiter über die Métairie Chuffourt (1223 m), Metairie Aarberg zur Métairie L `lile (1352 m)
Dies war der höchste Punkt der Tour. Dort habe ich mir einen halben Liter Mineralwasser (eine Métairie ist eine bewirtete Berghütte) und einen Riegel gegönnt und ein Handyfoto geschossen bevor ich mich dann auf den Rückweg nach hause gemacht habe. Leider war die Abfahrt nach Lignieres auf dem gewählten Forstweg sehr mühsam. Dort hatten LKW alle fünf bis zehn Meter Erdmaterial aufgeschüttet. Vermutlich werden sie den ausgewaschenen Weg nächste Woche plan machen.

Aus dem Wald raus auf Asphalt dann an der Skihütte des Skiclub Erlach vorbei ( kann man mieten für Privatanlässe - tolle Sache) Richtung nach hause. Und da ich spät dran war hab ich einen Teil auf der Hauptstrasse gemacht. Ueber 70km/h standen da mal auf dem Tacho:-)

Zu hause war ich nach den drei Stunden und gem. Tacho 43 km (reine Fahrzeit ohne Pause) dann ziemlich alle - aber ein gutes Gefühl. Und keinerlei Schmerz an der Hüfte. So soll es sein....

to be continued :-)

Dienstag, 12. Mai 2009

???/105 - Gute Reise....


...Ihr zwei

Hier ein kurzes Video von der Abfahrt.

Bleibt gesund und geniesst Euren Trip - bis demnächst auf diesem Planeten....

Sonntag, 10. Mai 2009

???/105 - Zwischenstopp....

...machen meine Schwägerin Adi und ihr Partner Mägu momentan bei uns.

Es ist die erste Station auf dem zweiten Teil ihrer Weltreise mit dem Motorrad.

Gestartet waren sie im Mai 2008. Es ging gen Osten bis in die Mongolei (15.000 km insgesamt). Später dann mit dem Flugzeug die Mopeds mit nach Thailand und dort noch 5.000 runtergspult. Medizinische Gründe machten eine Rückkehr nach Deutschland notwendig. Auskurieren und überwintern war angsagt.

Und jetzt geht es weiter Richtung Süden ( Berg Ararat in der Türkei wurde mal so als nächstes Weitziel definiert) um dann noch kurz nach Norden Richtung Nordkap zu schwenken. Weiteres wird auf Ihrem Blog goon8-2.blog.de zu lesen sein.

Gute Reise Euch beiden !

Was gibt`s sonst noch Neues? Nachdem ich seit Mitte Woche zweimal auf dem Hometrainer war, hab ich mich heute das erste Mal nach der OP von vor drei Wochen aufs MTB geschwungen. Nur flach logischerweise und ohne Einklicken in die Pedale. Ging ganz gut und ich habe zwei Stunden zügig pedaliert. Einmal um den See macht 44 km. Dies mit den groben Stollenreifen und zum Teil auf Naturwstrassen und Uferwegen gib natürlich nicht den Schnitt den ich vom Rennrad gewohnt bin. Aber wichtig ist, dass es auch nachher keine Schmerzen gab. Es scheint also wirklich zu gehen.

Schwimmen vorgestern war auch i.o. 2 km mit ein paar Technikübungen waren ganz in Ordnung.

Jetzt hab ich also keine Ausreden mehr für die Kilos.... ;-)

Packen wir`s an!!!

Mittwoch, 6. Mai 2009

???/105 - back again?

Na ja....So ein bisschen wenigstens.

Die Operation (Hüftarthroskopie bei Impingement) von vorletzter Woche verlief - so wie es bis jetzt aussieht - bestens. Ich habe (dank Spinal-Anaesthesie) alles hellwach miterlebt und mich während des ca. zweistündigen Eingriffs mit dem Doc auch unterhalten. Konnte ihn zumBeispiel fragen, was er da momentan grad rausfräst, oder warum er ein anderes Teil noch stehen lässt. Echt interessant das Ganze. Lustig auch die Anaesthesisten und das Personal im Aufwachraum. Die mussten mehrmals die Pieps-Grenzen ihrer Monitore anpassen weil sie mit einem Liege-Puls von 36 bis 38 einfach zu viele Alarme hatten. Nicht dass ich jetzt ein Toni-Rominger-Herz hätte. Bradycardie war bei mir immer schon bekannt.

Tja und dann kam der Samstag. Ich bin aufgewacht nach der ersten Nacht nach der OP und hab mich gewundert, dass ich kaum Schmerzen hatte. Meine Frage im Vorfeld der OP an den Doc, wann ich denn wieder das Bein belasten dürfe, beantwortete er damals wörtlich mit: " Belastung nach Massgabe der Schmerzen!"

Nun ich bin zur Dusche mit Hilfe zweier Krücken. Brachte es allerdings nicht fertig mit Hilfe der beiden Stöcke auch wieder zurück zu humpeln zum Bett. Es ging doch tatsächlich ohne.

Als dann am Nachmittag der Doc kam, lief ich ihm ohne Krücken entgegen. Er hielt den Kopf leicht schief, als er mich kommen sah. "Nach Massgabe der Schmerzen..." rief ich ihm entgegen. "Nun, ganz so war es wohl nicht gemeint...." meinte er mit leicht skeptischer Miene.

Ich soll mich doch mindestens ca. zwei Wochen mit Krücken fortbewegen. Leicht belasten - aber mit Krücken. Dafür durfte ich dann das Krankenhaus auch schon am Samstag 25.04.09 am späten Nachmittag verlassen. Ausgestattet mit Anti-Thrombose-Spritzen (rieeeesen Bluterguss nach Gefässtreffer am Bauch) , Medikamenten und Verbandmaterial.

Fäden habe ich - in Ermangelung einer spitzen Schere oder eines Skalpells - vorgestern mit dem Taschenmesser und einer Kosmetikpinzette als Hilfsmittel gezogen ;-) . Ging bestens.

Tja und heute war ich das erste mal wieder auf einem Home-Trainer(Danke Silvia fürs vorbeibringen). Rad oder Rolle scheint mir irgendwie noch zu wackelig. Also hab ich Eishockey-WM gekuckt und 80 Minuten bei ca 115-125 Puls und einer Trittfrequenz zwischen 80 und 100 geschwitzt.

Und alles schmerzfrei!!!!!!

Morgen geh ich schwimmen!!!!

I`m bäck!!!! ;-))