Dienstag, 28. April 2009

???/104 ... it`s all over now.....

...war der Grundgedanke nach den letzten Laufversuchen und Arztbesuch beim Orthopäden im Januar und Februar. Mit "all" war aber hauptsächlich alles was mit Laufen zu tun hat gemeint. So hab ich dann auch mein gesetztes Ziel für 2009 abgehakt. Rückerstattung von 75% des einbezahlten Startgeldes war problemlos möglich. Das ursprüngliche Titel-Bild in diesem Blog war dann auch die Strandpromenade von Calella, wo die Laufstrecke durchgeführt wird. Ich habe das Bild mit einem anderen langen Weg ersetzt. Im Hintergrund die Berge mit den Meteora-Klöstern. Waren schöne Ferien letztes Jahr und das Foto weckt im Gegensatz zum nicht erreichbaren Strand in Calella positive Gedanken....Und da ich sowieso nicht laufen kann, dürfen es auch Schienen sein!

Zusammengefasst und Rückblickend sieht die Geschichte so aus: Immer wieder Schmerzen bei Laufversuchen, daraufhin hab ich mich via Hausarzt beim Facharzt Orthopädie angemeldet. Der hat ebenfalls nur ein paar Bewegungen mit meinem linken Bein durchgeführt und nach einem Röntgenbild mitgeteilt, dass wir ein MRI machen werden. Nach drei weiteren Wochen war das erledigt und ein erneuter Termin beim Ortho-Doc fällig. Dieser erklärte mir anhand der Bilder gut nachvollziehbar, was genau bei mir los ist. Und was man machen könnte. Ich hatte die Auswahl zwischen Hüft-Totalprothese, da schon ein Teil des Gelenkes leicht arthrotisch sei. Boing! Oder aber dass man die Sache (Impingement mit Labrumläsion) arthroskopisch revidiert. Dies könnte ein weiteres Fortschreiten der Arthrose verlangsamen. Und damit eine neue Hüfte um 5 - 15 Jahre hinauszögern. 100% Garantie dass ich nachher schmerzfrei und wieder "lauf-fähig" sei, könne er aber nicht geben.

Ich hab mich für die arthroskopische Variante entschieden. Irgendwie kann ich mich noch nicht damit abfinden, heute schon ein Ersatzgelenk zu bekommen. Was auch heissen würde, dass dies in ca 15 Jahren ersetzt werden müsste. Und das Auswechseln ist nicht gerade eine einfache Angelegenheit.

In der ganzen Zeit ab Ende Februar bis zur Operation am 24. April 2009 bin ich weiter regelmässig schwimmen gegangen und ab und zu auf dem Rennrad unterwegs gewesen. Da ich mich aber auch schon mit dem Gedanken an eine Zukunft ohne joggen/laufen (!) auseinander gesetzt und nach Alternativen gesucht habe, habe ich mir einen kleinen Frust-, respektive Motivations-Kauf gegönnt.


MTB habe ich früher ( hach wie hört sich das denn an) auch gemacht. Und eigentlich wollte ich mir irgendein Auslaufmodell irgendwo holen. So um die 2000 Franken hätte ich budgetiert. Mehrere Händler und Outlets abgeklappert. Rein zufällig kam ich aber dann am Specialized-Shop vorbei. Tja und da stand er - der Stumpjumper. Auf den hatte ich vor X Jahren schon ein Auge geworfen. Nach einer kurzen Probefahrt war klar: keines der bisher ausprobierten Bikes hat besser gepasst. Nach langem Hin und Her überlegen und nachdem mir Bettina grünes Licht gegeben hat: MEINS!!!!!

Vor der Operation war ich dann auch insgesamt dreimal mit dem Teil unterwegs. Incl. Singletrails mit Abflug über den Lenker. ;-) Das Bike ist genial im Vergleich zu meinem alten Hardtail-Hobel mit Semislicks.

Ich habe mir inzwischen auch schon diverse Veranstaltungen angeschaut, die ich ins Auge fassen könnte. Zum Beispiel diese hier....oder sowas vielleicht....

ja ja - ich weiss: erst mal wieder auf die Beine kommen.

It`s a long way.....